![HP7429-0100-VH](https://os1.meinecloud.io/b10102/media/image/11/41/00/efeu_1_600x600_10438_600x600.jpg)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei ab 60€ innerhalb Deutschlands
- Artikel-Nr.: HP7429-0050
- Hersteller: Herbathek
- Herkunft: Bulgarische Landwirtschaft
- Anbauart: kontrolliert biologisch
Hedera helix L., Blätter, ganze Blätter, aus kontrolliert biologischen Anbau
Erntejahr 2018
Indikation
bei Magen-, Galle- und Leberbeschwerden, Gicht, Rheuma, Husten, Bronchitis, Asthma, Keuchhusten. Weiterhin verwendet man den Tee bei Hautunreinheiten (auch zu Waschungen), bei Gallebechwerden, Rheuma, Gicht und äußerlich gegen Läuse und Krätze.
Anwendung
2 Teelöffel Efeublätter mit 1/4l kochendem Wasser (optimal 80°C) übergießen und 10min abgedeckt ziehen lassen, anschließend abseihen. Der Tee kann gesüßt mit Honig getrunken werden. Äußerlich für Waschungen anzuwenden.
Heilkräuter-Beschreibung
Efeu ist eine weitverbreitete und sehr bekannte Pflanze, die nicht nur schön aussieht, sondern dessen Blätter auch heilende Eigenschaften besitzen. So lösen die Inhaltsstoffe der Blätter nachweislich festsitzendes Sekret in den Bronchien, welches sich nur schwer abhusten lässt. Gleichzeitig kann ein Extrakt aus Efeublättern eine leicht krampflösende Wirkung haben, was zur Entspannung der Atemwege beiträgt. Diese Eigenschaften machen Efeu zu einem festen Bestandteil vieler verschiedener Hustensäfte.
Die Wirkung von Efeublättern
Zwar sind mehrere Inhaltsstoffe für die Wirkung von Efeu verantwortlich, aber einen großen Anteil haben vor allem die sogenannten Saponine. Unter den Saponinen ist der wichtigste Inhaltsstoff und zugleich der Hauptbestandteil Hederasaponin C, das sich in weitere Untergruppen unterteilen lässt: Hederacoid C, aus dem leicht a Hederin wird, und Hederagenin. Vor allem das Hederasaponin C kann in Kombination mit den im Efeu enthaltenen Flavonoiden Krämpfe in den Atemwegen lindern. Aus diesem Grund sind Efeublätter ein wertvolles und wirksames pflanzliches Arzneimittel.
Wie können Efeublätter angewandt werden?
Efeu wird häufig zum Beispiel in Form von löslichem Instanttee, Tropfen, Säften, Tabletten und Brausetabletten angeboten. Die Kombination mit anderen Pflanzen wie Thymiankraut oder Primelwurzel ist sinnvoll, sodass diese Pflanzen vielen Efeu-Präparaten beigemischt werden. So gibt es beispielsweise Zubereitungen aus Efeu und Thymian, die bei der Bekämpfung von Husten helfen.
Teeaufgüsse aus Efeublättern gelten als nicht üblich und werden aufgrund der empfohlenen Tagesdosis auch nicht empfohlen.
Neben den medizinischen Eigenschaften können Sie sich die Kraft der Efeublätter auch im Haushalt als Bio-Spül und Waschmittel zunutze machen. Gießen Sie hierfür die Blätter des Efeus mit siedendem Wasser auf und lassen Sie die Mischung erkalten. Nach dem Abseihen kann die Mischung bereits eingesetzt werden. Sollten Sie noch mehr Waschkraft benötigen, können Sie etwas Waschsoda hinzugeben.