
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei ab 60€ innerhalb Deutschlands
- Artikel-Nr.: HP7055-0100
- Hersteller: Herbathek
- Herkunftsland: Ungarische Landwirtschaft
- Anbauart: kontrolliert biologisch
Indikation
zur unterstützenden Behandlung von Erkältungskrankheiten und Kopfschmerzen
Anwendung
2-3 Teelöffel mit 250ml heißem Wasser übergießen. Lassen Sie den Tee 10-15min abgedeckt ziehen und seihen Ihn anschließend ab. 3 Tassen pro Tag trinken über einen Zeitraum von 6-8 Wochen.
Heilkräuter-Beschreibung
Mädesüßkraut
Echtes Mädesüß, Wiesengeißbart, oder auch Rüsterstaude genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse. Mädesüß ist in ganz Europa verbreitet und wächst auf nährstoffreichen, feuchten Böden. Aus diesem Grund ist es vor allem an Uferböschungen, Bachläufen und feuchten Wiesen zu finden. Seinen Namen verdankt das Mädesüß, der früheren Verwendung als Süßungsmittel von Wein und Met.
In der Naturheilkunde wird vor allem das Mädesüßkraut, das aus den blühenden, getrockneten Stängelspitzen der Pflanze gewonnen wird sowie die Mädesüßblüten verwendet. Vor allem bei Erkältungskrankheiten kommt das Mädesüßkraut zum Einsatz, da man der Pflanze eine fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung zuspricht. Grund für diese Eigenschaften sind neben Phenolglykoside, die durch eine Trocknung zu ätherischen Ölen umgewandelt werden, vor allem die in der Pflanze enthaltenen Flavonoide, Gerbstoffe und Salizylatverbindungen.
Anwendung und Dosierung
Bei fiebrigen Erkältungskrankheiten empfehlen wir einen Tee aus Mädesüßkraut einzusetzen. Hierfür übergießen Sie einen Teelöffel Mädesüßkraut mit einer Tasse (etwa 150 ml) siedend heißem Wasser. Lassen Sie den Tee 10 15 Minuten lang ziehen und seihen Sie ihn abschließend ab. Sie können bis zu drei Tassen Tee täglich trinken, bis die Beschwerden abklingen.