inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei ab 60€ innerhalb Deutschlands
- Artikel-Nr.: HP7786-0050
- Hersteller: Herbathek
- Herkunft: Albanische Landwirtschaft
- Anbauart: kontrolliert biologisch
Indikation
bei Hautkrankheiten (z.B. Akne), Migräne aufgrund von Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit, Verdauungsschwierigkeiten, Diabetes, Hämorrhoiden, Darmkrämpfe; ausgezeichnetes Blutreinigungsmittel für den Frühling und Herbst
Anwendung
als Tee, für Wickel oder auch für Salate, Smoothies und Gemüsesäfte
Heilkräuter-Beschreibung
Der Löwenzahn gehört zu den Korbblütlern und damit zur selben Pflanzenfamilie wie die Ringelblume, die Sonnenblume, die Aster oder auch das Gänseblümchen. Was in vielen Gärten als lästiges Unkraut angesehen wird, ist in Wahrheit aber ein echter Allrounder unter den Naturheilmitteln, das schon in der Antike bei unterschiedlichen Beschwerden gerne eingesetzt wurde.
Besonders beliebt ist der Einsatz von Löwenzahn bei Beschwerden im Magenbereich sowie bei Verdauungsstörungen. Die getrockneten Blätter des Löwenzahns gelten als ein probates Mittel bei leichten bis mittleren Leber- und Gallenbeschwerden. Des Weiteren lässt sich der Löwenzahn auch beifolgenden Beschwerden anwenden:
· Allergien
· Appetitlosigkeit
· Arteriosklerose
· Bronchitis
· Ekzeme
· Fieber
· Frühjahrsmüdigkeit
· Gallenschwäche
· Gallensteine
· Gelenkerkrankungen
· Gicht
· Hämorrhoiden
· Hautleiden
· Hühneraugen
· Husten
· Kopfschmerzen
· Leberschwäche
· Magenschwäche
· Nierensteine
· Pickel
· Rheuma
· Verstopfung
· Warzen
· Wassersucht
· Wechseljahrsbeschwerden
Grund für die positiven Wirkungen ist ein Zusammenspiel der Inhaltsstoffe. Dazu zählen vor allem Bitterstoffe, Cholin, Inulin, Kalium, Magnesium, Phosphor, Vitamin A, Vitamin B2 und Vitamin C.