Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Packstation/Postfiliale Suche (Bing Maps)
Statistik & Tracking
Adcell
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Microsoft Advertising
Partnerprogramm

*Bitte beachten Sie, dass der gelieferte Artikel geringfügig von der Abbildung abweichen kann , da es sich um ein Naturprodukt handelt.
ab 5,30 €
Inhalt: 0.05 Kilogramm (106,00 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei ab 60€ innerhalb Deutschlands
- Artikel-Nr.: HP7586-0050
- Hersteller: Herbathek
- Herkunftsland: Polnische Landwirtschaft
- Anbauart: kontrolliert biologisch
Beschreibung
Bewertungen 0
Aroniae Fruct. bio pulv., gemahlene Beeren, aus kontrolliert biologischem Anbau Indikation... mehr
Produktinformationen "Aroniabeeren, gemahlen, bio"
Aroniae Fruct. bio pulv., gemahlene Beeren, aus kontrolliert biologischem Anbau
Indikation
Zur Stärkung des Immunsystems, Leber- und Gallen- sowie Magen- und Darmbeschwerden
Anwendung
Aroniabeeren können sehr vielfältig eingesetzt werden. Die Anwendung ähnelt dabei der Anwendung anderer Beeren. Sie können die Aronia als Saft, Mus, Marmelade oder auch als Aronia-Tee zu sich nehmen.
Für einen Aronia-Tee übergießen Sie einfach ein bis zwei Teelöffel der getrockneten Beeren mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee vor dem Abseihen etwa 15 Minuten lang ziehen und trinken Sie ihn in kleinen Schlucken.
In getrockneter Form können Sie die Aroniabeeren auch zum Verfeinern von Desserts, Müsli, Süßspeisen oder als Zugabe beim Backen verwenden. Geschrotet können Sie die Beeren auch Salz, Senf oder Essig zusetzen. Auch für die beliebten Super-Smoothies oder Smoothie-Bowls können die Beeren verwendet werden.
Für einen Aronia-Tee übergießen Sie einfach ein bis zwei Teelöffel der getrockneten Beeren mit einer Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee vor dem Abseihen etwa 15 Minuten lang ziehen und trinken Sie ihn in kleinen Schlucken.
In getrockneter Form können Sie die Aroniabeeren auch zum Verfeinern von Desserts, Müsli, Süßspeisen oder als Zugabe beim Backen verwenden. Geschrotet können Sie die Beeren auch Salz, Senf oder Essig zusetzen. Auch für die beliebten Super-Smoothies oder Smoothie-Bowls können die Beeren verwendet werden.
Heilkräuter-Beschreibung
Geschichte
Die Aronia, welche auch Apfelbeere genannt wird, ist eine kleine Beere die man vom Aussehen her leicht mit einer Blaubeere verwechseln kann. Ursprünglich stammt die Aronia aus Nordamerika, wo sie von den Ureinwohnern, vor allem als Wintervorrat, als Frucht gegessen wurde.
Zu Beginn des 20 Jahrhunderts wurde die Aronia offiziell als Obst deklariert und nach Russland eingeführt und angebaut. Von dort breitete sich der Anbau nach und nach über ganz Osteuropa aus, bis sie schließlich Ihren Weg nach Deutschland fand. Vor allem in den östlichen Bundesländern, allen voran Sachsen, wird die Aronia als Frucht angebaut und vermarktet.
Die Heilkraft der Aroniabeere wurde in Mitteleuropa erst in den letzten Jahren erkannt. Seitdem wird sie vor allem bei Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Arteriosklerose und Entzündungen als Heilpflanze angewandt.
Pflanzenfamilie
Die Aronia gehört zur Familie der Rosengewächse.
Umgangssprachliche Namen
Aroniabeere, Apfelbeere, Schwarze Apfelbeere, Schwarze Eberesche
Inhaltsstoffe
" Vitamin C
" Flavonoide
" Polyphenole
" Anthocyanfarbstoffe
" Gerbstoffe
" Eisen
" Jod
" Folsäure
" Magnesium
Medizinische Eigenschaften
Vor bereits über 50 Jahren wurde die Heilkraft der Aronia in Russland entdeckt. Trotzdem werden die heilenden Eigenschaften der Pflanze erst seit einigen wenigen Jahren in Deutschland geschätzt. Durch den Superfood-Trend rücken die kleinen Beeren jedoch immer mehr in den Fokus und haben inzwischen bereits den Beinamen Gesundheitsbeere für sich gewinnen können. Zurecht wie wir finden, denn die Aronia kann aufgrund der enthaltenen Wirk- und Inhaltsstoffe das Wohlbefinden unseres Körpers positiv beeinflussen.
So kann die Beere erfolgreich zur Stärkung des Immunsystems beitragen und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen. Durch die entzündungshemmende Wirkung kann die Beere erfolgreich sowohl bei Leberentzündungen, Entzündungen am Zahnfleisch, Magenschleimhautentzündungen sowie bei Gelenkentzündungen, Blasen- und Nierenentzündungen eingesetzt werden. Auch bei Allergien, Arthrose, bei Gallensteinen oder Scharlach kann die Aronia angewandt werden.
Die Aronia, welche auch Apfelbeere genannt wird, ist eine kleine Beere die man vom Aussehen her leicht mit einer Blaubeere verwechseln kann. Ursprünglich stammt die Aronia aus Nordamerika, wo sie von den Ureinwohnern, vor allem als Wintervorrat, als Frucht gegessen wurde.
Zu Beginn des 20 Jahrhunderts wurde die Aronia offiziell als Obst deklariert und nach Russland eingeführt und angebaut. Von dort breitete sich der Anbau nach und nach über ganz Osteuropa aus, bis sie schließlich Ihren Weg nach Deutschland fand. Vor allem in den östlichen Bundesländern, allen voran Sachsen, wird die Aronia als Frucht angebaut und vermarktet.
Die Heilkraft der Aroniabeere wurde in Mitteleuropa erst in den letzten Jahren erkannt. Seitdem wird sie vor allem bei Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Arteriosklerose und Entzündungen als Heilpflanze angewandt.
Pflanzenfamilie
Die Aronia gehört zur Familie der Rosengewächse.
Umgangssprachliche Namen
Aroniabeere, Apfelbeere, Schwarze Apfelbeere, Schwarze Eberesche
Inhaltsstoffe
" Vitamin C
" Flavonoide
" Polyphenole
" Anthocyanfarbstoffe
" Gerbstoffe
" Eisen
" Jod
" Folsäure
" Magnesium
Medizinische Eigenschaften
Vor bereits über 50 Jahren wurde die Heilkraft der Aronia in Russland entdeckt. Trotzdem werden die heilenden Eigenschaften der Pflanze erst seit einigen wenigen Jahren in Deutschland geschätzt. Durch den Superfood-Trend rücken die kleinen Beeren jedoch immer mehr in den Fokus und haben inzwischen bereits den Beinamen Gesundheitsbeere für sich gewinnen können. Zurecht wie wir finden, denn die Aronia kann aufgrund der enthaltenen Wirk- und Inhaltsstoffe das Wohlbefinden unseres Körpers positiv beeinflussen.
So kann die Beere erfolgreich zur Stärkung des Immunsystems beitragen und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen. Durch die entzündungshemmende Wirkung kann die Beere erfolgreich sowohl bei Leberentzündungen, Entzündungen am Zahnfleisch, Magenschleimhautentzündungen sowie bei Gelenkentzündungen, Blasen- und Nierenentzündungen eingesetzt werden. Auch bei Allergien, Arthrose, bei Gallensteinen oder Scharlach kann die Aronia angewandt werden.
Weiterführende Links zu "Aroniabeeren, gemahlen, bio"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Aroniabeeren, gemahlen, bio"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Aroniabeeren, gemahlen, bio"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
%
ab 8,61 € * 12,30 € *
Inhalt 0.05 Kilogramm (172,20 € / 1 Kilogramm)
ab 5,30 € *
Inhalt 0.05 Kilogramm (106,00 € / 1 Kilogramm)
ab 5,75 € *
Inhalt 0.05 Kilogramm (115,00 € / 1 Kilogramm)
ab 4,95 € *
Inhalt 0.05 Kilogramm (99,00 € / 1 Kilogramm)
TIPP!
ab 8,90 € *
Inhalt 0.05 Kilogramm (178,00 € / 1 Kilogramm)
%
TIPP!
ab 4,43 € * 5,90 € *
Inhalt 0.05 Kilogramm (88,60 € / 1 Kilogramm)
%
TIPP!
ab 4,43 € * 5,90 € *
Inhalt 0.05 Kilogramm (88,60 € / 1 Kilogramm)
ab 5,30 € *
Inhalt 0.05 Kilogramm (106,00 € / 1 Kilogramm)
%
ab 5,86 € * 6,90 € *
Inhalt 0.05 Kilogramm (117,20 € / 1 Kilogramm)
ab 5,90 € *
Inhalt 0.05 Kilogramm (118,00 € / 1 Kilogramm)
ab 4,90 € *
Inhalt 0.05 Kilogramm (98,00 € / 1 Kilogramm)
Zuletzt angesehen